BauWerke Exzellenz-Preis im Rahmen des 2. Berliner Bauherrentages

Als einer der Höhepunkte des 2. Berliner Bauherrentages, eine der hochklassigsten Fachveranstaltungen der Baubranche in Berlin, fand im historischen Ambiente des Hubertusbades Berlin-Lichtenberg am 28. November 2023 die diesjährige Verleihung des BauWerke Exzellenzpreises im feierlichen Rahmen statt.

Zwei Architektur-Studentinnen-Teams der Berliner Hochschule für Technik (BHT) wurden für ihre herausragende Leistungen in ihren Bachelorarbeiten ausgezeichnet.

Der erste Preis ging an Frau Ida Duge und Frau Lara Marquardt für ihr außergewöhnliches Gemeinschaftsprojekt. Unter dem Motto „Der sozial- und klimagerechte Umbau des DDR-Wohnhochhauses GT18/21 in Berlin Fennpfuhl“ präsentierten beide Preisträgerinnen einen visionären Plan, der die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft und des CO²-neutralen Bauens in den Mittelpunkt stellt.

Den zweiten Preis errangen Frau Josephine Küppers und Frau Lilly Strauß-Lindner. Ihren herausragenden Beitrag haben sie dem Thema „Meditationszentrum, Retreat, Gästehaus, Berlin-Westend“ gewidmet und dabei eine bemerkenswerte architektonische Vision entwickelt.

Die Verleihung des jährlich mit 3.750 Euro dotierten Preises fand im Beisein unseres Geschäftsführers Herrn Dipl.-Ing. Fritz Breitenthaler, der Vorstände der Fördergemeinschaft Bauwesen e.V. und des Fördervereins des BDB Landesverbandes Berlin-Brandenburg sowie der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Frau Manja Schreiner, und führenden Vertretern der Berliner Bau- und Immobilienwirtschaft statt.

„Wir wollen zu Höchstleistungen anregen – sowohl im Interesse der Studenten als auch zur Bewältigung unserer gesellschaftlichen Herausforderungen in Kombination mit der nachhaltigen Stärkung des Architektur-, Bau- und Hochschulstandortes Berlin“, so Fritz Breitenthaler, Initiator des BauWerke-Exzellenzpreises.

Der Berliner Bauherrentag dient als bedeutende Plattform für alle Akteure der Branche und trägt dazu bei, relevante Themen wie Klimafreundlichkeit, Kreislaufwirtschaft, gesunde Bauprodukte und CO²-neutrales Bauen und Betreiben voranzubringen. 130 Bauherren, Architekten, Ingenieure, Bauunternehmen und zahlreiche Interessierte diskutierten mit Politik, Wirtschaft und Studierenden über Lösungen für die drängenden Herausforderungen im Bauwesen.

Der Veranstaltungsort wechselt in jedem Jahr, um so eine Vielfalt an Perspektiven und Erfahrungen bieten zu können.

Wir bedanken uns sowohl bei allen Organisatoren, Teilnehmern, Referenten, Ausstellern und Sponsoren für ihre Mitwirkung als auch bei der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH für die Zurverfügungstellung der einzigartigen Location.

Fotos: Dr. Gunnar Ries

KONTAKT

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Logo BauWerke Städtebau, Architektur, Design, Gesamtplanung

Gesellschaft für Konzeption, Planung und Betreuung von Bauwerken mbH

Sophie-Charlotten-Str. 92-94 | 14059 Berlin | Deutschland

Telefon: +49 (0)30 300 96 70

E-Mail: info@bauwerke.org

Presse- / Öffentlichkeitsarbeit: presse@bauwerke.org